Sie verlieren mit Ihrem KYC 60% Ihrer Kunden
Optimieren Sie Ihren KYC-Prozess und stoppen Sie den Verlust von Kunden mit intelligenteren, schnelleren Onboarding-Lösungen.
Warum Ihr veralteter KYC-Ablauf Sie Kunden kostet – und wie Sie ihn modernisieren
Im Finanzdienstleistungsbereich ist das Onboarding meist die allererste Interaktion mit potenziellen Kunden. Dieser Moment entscheidet darüber, ob aus Interessenten zufriedene Kunden werden – oder nicht. Viele Unternehmen setzen jedoch noch immer auf umständliche, manuelle KYC-Verfahren (Know Your Customer), die Interessenten mit langen Wartezeiten und unnötigem Papierkram abschrecken.
Natürlich ist KYC für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben unverzichtbar. Doch wenn der Prozess tagelang dauert und Kunden mehrfach dieselben Angaben machen müssen, wird Compliance schnell zum Hindernis. Wir zeigen Ihnen, warum Ihr KYC Sie Kunden kostet – und was Sie tun können, um das zu ändern.
Die Schwachstellen herkömmlicher KYC-Prozesse
- Lange Bearbeitungszeiten: Klassische KYC-Prüfungen dauern mitunter mehrere Wochen und ziehen sich durch manuelle Dokumentenverifikation in die Länge.
- Hohe Abbruchquoten: Bis zu 40 % der Interessenten springen während des Onboardings ab, weil sie die Geduld verlieren.
- Ressourcenintensiv: Mitarbeiter verbringen viel Zeit mit Routineaufgaben statt mit wertschöpfender Arbeit.
Kundensicht:
Warum veraltetes KYC frustriert
Stellen Sie sich vor, Sie möchten ein neues Konto eröffnen. Zuerst laden Sie Ausweisdokumente hoch, dann warten Sie – vielleicht Tage, vielleicht Wochen. Formulare sind lang und wiederholen ständig dieselben Fragen. Die anfängliche Begeisterung weicht schnell der Frustration. Im digitalen Zeitalter verlangen Kunden eine nahtlose, schnelle Abwicklung. Fühlen sie sich gebremst, suchen sie sich einen anderen Anbieter.

Smart KYC: Die digitale Wende
Mit Smart KYC setzen Sie auf KI, Machine Learning und Biometrie, um Identitätsprüfungen zu optimieren. Das Ergebnis:
- Schnelleres Onboarding: Aus Tagen werden Minuten.
- Mehr Zufriedenheit: Ein schlanker, digitaler Prozess erhöht die Abschlussrate um bis zu 70 %.
- Höhere Conversion: Unternehmen berichten von bis zu 25 % mehr erfolgreichen Registrierungen.
Jetzt handeln – drei gute Gründe
- Kunden erwarten Tempo: Vor allem Millennials und Gen Z wechseln schnell, wenn der Registrierungsprozess umständlich ist.
- Kosten senken: Neukundengewinnung ist fünf- bis 25-mal teurer als Bestandskundenbindung. Jeder abgebrochene Anmeldevorgang ist verlorenes Geld.
- Compliance sichern: Moderne KYC-Lösungen gewährleisten volle Regeltreue und reduzieren dank Automatisierung menschliche Fehler.
So bringen Sie Ihr KYC auf den neuesten Stand
- Automatisierung nutzen: KI-gestützte Tools prüfen Dokumente in Echtzeit und minimieren Wartezeiten.
- Kundenreise vereinfachen: Digital-first-Formulare erfassen nur das Nötigste und befüllen Felder automatisch vor.
- Biometrie integrieren: Gesichtserkennung oder Fingerabdruckscans verifizieren Identitäten schnell und sicher.
Fazit:
In einer digitalisierten Welt ist Smart KYC kein „Nice-to-have“, sondern eine Notwendigkeit. Wer zu lange wartet, verliert Kunden an agilere Wettbewerber. Emery & Partners hilft Ihnen, modernste KYC-Lösungen zu implementieren – für mehr Compliance, höhere Kundenzufriedenheit und bessere Conversion Rates. Kontaktieren Sie uns noch heute!
Neugierig was effizient gestalltete KYC-Prozesse möglich machen? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.